ndlich selbständig zu sein, ist der Traum von so manchem. Doch damit deine Existenzgründung nicht zum Albtraum wird, haben wir für dich hier typische Fehler zusammengestellt, die viele Gründer machen. Einige lassen sich korrigieren, andere können das Scheitern einleiten. Sei daher smart und vor diesen 10 Fehlern beim Selbständig machen auf der Hut.
Fehler 1: Beratungsresistent sein
Natürlich ist es wichtig, seinen Weg zu gehen, hartnäckig zu sein und ungerechtfertigte Unkenrufe zu ignorieren. Das heißt aber nicht, komplett beratungsresistent zu sein. Es ist unerlässlich, dass du mit einer sorgfältigen Planung in die Selbständigkeit startest. Hierbei kannst du dich nicht komplett auf dein eigenes Wissen und deine bisher gemachte Erfahrung verlassen. Höre zu, wenn dir Freunde, Bekannte oder Branchenkenner einen gut gemeinten Rat geben.
Fehler 2: Schlechte Finanzen
Eines der wichtigsten Aspekte bei dem Schritt in die Selbständigkeit ist die Finanzierung. Nur wenn sie smart geplant ist und genügend Geld im Hintergrund ist, kann aus der Unternehmensgründung etwas werden. Bedenke dabei, dass ein langer Atem unerlässlich ist. Es dauert oft Jahre, um satte, schwarze Zahlen zu schreiben. Wenn die Finanzen nicht ausreichen, musst du ansonsten vielleicht trotz guter Geschäftsideen die Selbständigkeit aufgeben. Übernimm Dich daher nicht schon im Vorfeld, indem du dir hohe Fixkosten aufbürdest. Bei der Finanzplanung musst du unbedingt realistisch bleiben - und das schon beim Businessplan.
Fehler 3: Fehlende Marktanalyse
Wer hätte das gedacht? So manch einer gründet ein Unternehmen, ohne eine fundierte Marktanalyse zu machen oder anfertigen zu lassen. Das kann ein fataler Fehler sein, denn nur die wenigsten Gründer haben eine wahrhaftige Marktlücke entdeckt. Ob Kosmetikstudio, Dönerbude, Webseitendesigner oder eine andere Unternehmung: Zumeist gibt es bereits Konkurrenz. Deshalb musst du dir Fragen stellen wie:
- Existieren für meine Geschäftsidee ausreichend Kunden?
- Gehöre ich zu den regionalen Anbietern?
- Stößt mein Produkt bzw. meine Dienstleistung bereits jetzt auf Nachfrage?
- Wie sieht es mit der Mitbewerberdichte aus?
- Wie soll ich den Vertrieb gestalten?
Fragen wie diese sind vorab zu klären, um erfolgreich durchstarten zu können.
Fehler 4: Mangelndes Selbstmanagement
Nicht jeder ist der geborene eigene Chef und nicht jeder ist ein eigenverantwortlicher Freiberufler. So verlockend die Selbständigkeit auch ist, sie erfordert ein Höchstmaß an Selbstdisziplin und Fleiß. Nicht umsonst heißt es auch: „Wer selbständig ist, arbeitet selbst und ständig.“ Du musst daher deine Leistungen und deine Zeit optimal managen. Ansonsten wirst du mit dem Unternehmen scheitern oder in ein Burnout schlittern. Gerade in der ersten Zeit der Selbständigkeit sind 12-Stunden-Tage keine Seltenheit. Ungeliebte Aufgaben darfst du nicht aufschieben, sondern musst gewissenhaft alles erledigen.
Fehler 5: Unzuverlässigkeit gegenüber Kunden und Geschäftspartner
Zuverlässigkeit ist eines der Kernkriterien, um erfolgreich zu sein. Doch leider mangelt es vielen Selbständigen gerade daran. Sie vergessen, dass der Kunde König ist und der richtige Umgang mit Geschäftspartnern wichtig ist. Eine unzufriedene Kundschaft ist jedoch Gift für jedes Unternehmen. Gleiches zählt für Geschäftsbeziehungen, denen es aufgrund von Unzuverlässigkeit an Effizienz sowie Produktivität mangelt.
In der Regel möchte der Selbständige gar nicht unzuverlässig sein. Er ist nicht faul, vergesslich oder unfreundlich.
Die Unzuverlässigkeit ist stattdessen oft ein Resultat aus einem mangelhaften Management. Den Kunden werden Dinge versprochen, die sich in puncto Qualität, Umfang oder Zeitaufwand gar nicht einhalten lassen. Das frustriert. Auch wenn es schwerfällt: Plane deinen Arbeitstag realistisch. Bediene lieber weniger Kunden, als unzuverlässig zu werden. Halte Versprechen gegenüber Geschäftspartner ein. Vertrauen ist die Basis für ein funktionierendes Geschäft.
Fehler 6: Fehlerhafte Kommunikation mit der Kundschaft
Ein kundenorientierter Service ist unerlässlich. Er beginnt bereits bei dem ersten Kontakt und reicht darüber hinaus. Du musst deiner Kundschaft vermitteln, dass sie im Mittelpunkt deines Interesses steht. Das ist nicht nur am Anfang wichtig, sondern über die komplette Geschäftsbeziehung hinaus.
Ein Kunde, der sich als störend empfindet, wird nicht lange dein Kunde bleiben.
Und noch etwas: Zu Beginn der Unternehmensgründung passieren besonders viele Fehler. Oft verbergen sich dahinter mangelhafte Erfahrung oder unzureichendes Selbstmanagement. Dein Kund darf jedoch nicht der Leidtragende sein. Er interessiert sich nicht für deine Erklärungen, sondern sieht darin nur eine fehlende Professionalität. Die Folge: Er springt ab. Besser ist es, gute Vorarbeit zu leisten und Probleme vorab aus dem Weg zu räumen. Und wenn einem doch einmal ein Fehler unterläuft ist es besser, diesen einzugestehen und mit einer kleinen, zusätzlichen Aufmerksamkeit, aus dem Weg zu räumen. Ehrlichkeit unterstützt deine Authentizität und schafft Vertrauen.
Fehler 7: Keine Werbung
Es ist erstaunlich, dass viele Selbständige noch immer an der Werbung sparen. Doch ein stringentes und gut durchorganisiertes Marketing ist unerlässlich, um Kunden zu gewinnen. Es reicht nicht aus, hier und da in den Sozialen Medien Werbung zu machen oder einen Flyer zu verteilen. Achte darauf, von Beginn an ein breit angelegtes Marketing einzusetzen. Es muss zielgruppengerecht sein und konsequent erfolgen. Vernachlässige nicht, neue Kunden zu suchen und gleichzeitig Bestandskunden zu halten. Nur wenn der Kunde weiß, dass du seine individuellen Anforderungen erfüllst, bleibt er bei dir. Klar, das ist anstrengend, aber für ein erfolgreiches Kundenmanagement unerlässlich. Deine bestehenden Kunden müssen gepflegt und neue angezogen werden. Nur so kannst du dein Unternehmen langfristig am Laufen halten.
Fehler 8: Kundenwünsche ignorieren
Dieser Fehler einiger Gründer schließt sich direkt an den vorherigen Punkt an. Bedenke, dass sich Kundenwünsche rasch ändern. Das hat ganz unterschiedliche Gründe. Was auch immer die Ursache ist, du musst mithalten. Ein einfaches Beispiel hierzu aus der Praxis: Du verkaufst kreative Handyhüllen. Fortwährend kommen neue Modelle mit neuen Maßen auf den Markt. Du musst also diese neuen Modelle mit ihren neuen Maßen berücksichtigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Leider verlieren einige Gründer die Belange ihrer Kunden aufgrund von unzureichenden und fehlenden Zielgruppenanalysen aus den Augen. Das hat in der Regel fatale Folgen für das Geschäft.
Fehler 9: Schlechte Corporate Identity
Die Außendarstellung deines Unternehmens ist wichtig. Sie ist für eine erfolgreiche Werbung und Selbstdarstellung entscheidend. Aus diesem Grund solltest du darauf achten, für die Gestaltung deines Logos, deiner Webseite etc. ein wenig mehr Geld in die Hand zunehmen. Lass dir von einem Experten ein Logo, Briefpapier, Flyer, Visitenkarten und Co. erstellen. Nur so ist garantiert, dass deine Außendarstellung genauso professionell ist, wie du arbeitest. Kunden achten oft auf die kleinsten Details. Ist die Website beispielsweise schlampig gestaltet, macht das sofort einen schlechten Eindruck. Ein Interessent schließt so auf eine schlampige Arbeitsweise. Schon hast du einen Kunden weniger.
Fehler 10: Die Buchführung schleifen lassen
Für viele ist die Buchführung nur ein leidiges Kapitel der Selbständigkeit. Doch sie ist für das Finanzamt und damit die Steuern sowie für einen Überblick über deine Finanzen unerlässlich. Wenn du nicht selbst die Bücher führen möchtest, kannst du diese Aufgabe einem Steuerberater übergeben. Vor allem wenn du Angestellte hast, kommst du in der Regel nicht um eine Experten herum. Sicherlich kostet er Geld, aber dieses Geld ist gut angelegt. Dennoch darfst du einige kleinen Details nicht vergessen: Verwahre Belege sorgfältig auf, habe immer deine Kontobewegungen im Blick und informiere dich über Zuschüsse von staatlicher Seite. Wenn du deine Finanzen vernachlässigt, rächt sich das schnell.
Extra-Tipp: Gib nicht die gesamte Verantwortung für deinen Finanzen an einen Buchhalter oder Steuerberater ab. Du musst selber einen Überblick über deine Gelder haben, auch wenn die Buchungen und Steuererklärungen von einem Fachmann erledigt werden. Es ist deine Firma, deine Verantwortung und damit haftest du auch häufig persönlich für alles, was dort geschieht.
Hinweis in eigener Sache: Die hier angebotenen Informationen ersetzen selbstverständlich keine Steuer-, Finanz- oder Gründerberatung. Bitte wende dich an einen qualifizierten Fachanwalt, Steuerberater oder anderen Experten, um deine eigene Situation abzuklären.
Stand Dezember 2021
Weitere Informationen und Quellen zum obigen Thema:
- Wann Die Selbstständigkeit Aufgeben?
- Selbständig Machen Mit Kosmetikstudio: Der Weg Zum Traum
- Selbständig Machen: Welchen Stundenlohn Nehme Ich?
- Wann Selbstständig Machen: Gibt Es Den Perfekten Zeitpunkt?
_________
Photo by Sarah Kilian on Unsplash